Schlottmann (CDU) / Zingsheim-Zobel (Grüne): „Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Schülerinnen und Schüler“

12.11.2025

Weniger Bürokratie für unsere Schulen: Das soll die Lehrkräfte und Schulleitungen entlasten, so dass mehr Kapazitäten für die pädagogische Arbeit bleiben. Konkrete Maßnahmen hat Schulministerin Dorothee Feller (CDU) am heutigen Mittwoch im Schulausschuss vorgestellt. Dazu erklären die schulpolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen von CDU und Grünen, Claudia Schlottmann (CDU) und Lena Zingsheim-Zobel (Grüne):

Claudia Schlottmann: „Mit dem von Ministerin Dorothee Feller angestoßenen Bürokratieabbau wird ein zentrales Anliegen aus der Lehrerschaft entschlossen angepackt. Unsere Schulen brauchen konkrete Entlastungen – und genau hier setzt das Maßnahmenpaket an. Die Reduzierung unnötiger Abfragen, die geplante Prozessverschlankung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz zeigen: Wir hören zu, nehmen Impulse aus den Schulen ernst und handeln. Bürokratieabbau ist ein echter Beitrag dazu, dass unsere Schulen wieder mehr Zeit für das Wesentliche haben – gute Bildung für unsere Kinder zu ermöglichen. Diese Schritte weisen in die richtige Richtung, und wir werden den eingeschlagenen Weg weiterhin engagiert begleiten.“

Lena Zingsheim-Zobel: „Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt, den Bürokratieabbau an unseren Schulen zügig voranzutreiben. Es ist gut, dass dieser Prozess gemeinsam mit den Schulleitungen angegangen wird – ihre Impulse sind wichtig, um passgenaue Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Mit KI können Schulleitungen schneller Verwaltungsaufgaben erledigen. Schulen brauchen mehr Zeit für das, was wirklich zählt: gute pädagogische Arbeit. Wenn Schulleitungen und Lehrkräfte von überflüssigen Verwaltungsaufgaben entlastet werden, profitieren am Ende die Schülerinnen und Schüler. Sie haben es verdient, dass der Fokus auf ihrer Bildung und Entwicklung liegt.“