Glückwunsch zur Wiederwahl

28.05.2018
Presseinformation
Rüdiger Scholz zur Wiederwahl von Bernard Gaida als Vorsitzender des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen

In der 49. Verbandsratssitzung des Verbandes deutscher Gesellschaften (VdG) in Polen auf dem St. Annaberg wurde Bernard Gaida erneut in den Vorstand gewählt und zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Dazu erklärt der Beauftragte der CDU-Landtagsfraktion für Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten Rüdiger Scholz:

„Ich gratuliere Bernard Gaida herzlich zu seiner Wiederwahl und wünsche ihm auch weiterhin gutes Gelingen im Amt. Damit gibt es eine gute Chance zur Stärkung der Zusammenarbeit. Nordrhein-Westfalen ist sowohl durch die Patenschaft über die Landsmannschaft der Oberschlesier als auch durch die Partnerschaft zur Woiwodschaft Schlesien mit den Deutschen in Polen sehr verbunden.

Die NRW-Koalition hat im Koalitionsvertrag ganz deutlich gemacht, dass sie diese Verbindung ernst nimmt. Zum einen hat sie sich ganz klar dazu bekannt, die Patenschaft über die Oberschlesier wieder mehr mit Leben zu füllen. Zum anderen wurde erstmals in einem Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass die deutsche Minderheit in die Zusammenarbeit mit der Woiwodschaft Schlesien eingebunden werden soll. Wir als CDU-Fraktion unterstützen diese Ziele, denn die Kulturarbeit der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten lag und liegt uns stets am Herzen.“

Hintergrund:

Bernard Gaida (59) tritt seine dritte Amtszeit an der Spitze des Dachverbandes der deutschen Minderheit in Polen an. Gaida ist seit 2009 Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VDG). Seit 2016 bekleidet er zudem das Amt des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten.

Autoren