
Anrede Präsidium,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ist Künstliche Intelligenz eine echte Chance für unsere Gesellschaft, oder droht uns nach filmischem Vorbild der Untergang der Menschheit? Diese Frage beschäftigt viele in den letzten Monaten sogar breite Massen.
Für unsere Zukunftskoalition sehen Risiken, vielleicht auch Gefahren, für uns aber bietet Künstliche Intelligenz auch als Möglichkeit, als ein enormes Potential, das wir heben wollen.
Wir sehen KI als Chance, die Aufgaben und Herausforderungen unserer Zeit entschlossen anzugehen, damit daraus ein viel größerer Nutzen für uns alle entstehen kann.
Die Einsatzfelder von KI durchzuziehen alle Bereiche unseres Lebens. Ein drängender Bereich ist der Aufbau einer digitalen, von KI unterstützen Öffentlichen Verwaltung.
Denn auch vor kommunalen Verwaltungen machen Fachkräftemangel und demografischer Wandel nicht Halt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz kann es uns gelingen: Verwaltungsmitarbeiter zu entlasten / Verwaltungshandeln zu beschleunigen / Kosten zu senken / die Zufriedenheit der Bürger zu steigern / die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandortes zu stärken.
Wie? Indem Prozesse und Dienstleistungen, bei denen es kein menschliches Ermessen bedarf, mittels KI-Systemen ablaufen lassen.
Klar ist: Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz nutzen wir nur, wenn vorher die Leitplanken definiert sind. Entscheidungen über menschliche Schicksale trifft bei uns auch morgen noch der Mensch.
Bei Mitarbeitern und Nutzern schaffen wir nur Vertrauen, wenn es einen klar nachvollziehbaren rechtlichen Rahmen gibt und Ergebnisse transparent nachvollzogen werden können.
KI-Systeme brauchen Daten, um zu funktionieren. Nicht selten sind dies persönliche und sensible Informationen. Deshalb stehen Datensicherheit und die Sicherheit unserer Infrastrukturen an oberster Stelle. Wir werden nur KI-Anwendungen nutzen, deren Server vertrauenswürdig sind und europäischem / deutschem Recht unterliegen.
Doch wie kann es uns konkret gelingen, die Potentiale von KI-Systemen zu nutzen? Indem wir zusammenarbeiten: Bund, Länder und Kommunen. Wir brauchen dazu eine gemeinsame Handlungsstrategie. Nur so bekommen wir die PS auf die Straße.
Da viele Verwaltungsprozesse und -abläufe ähnlich sind, setzen wir anstatt auf Mehrfachentwicklungen auf das ressourcenschonende EfA-Prinzip.
KI-Systeme brauchen ausreichend Rechenkapazitäten. Deshalb werden wir die Rechenzentren der Landes- und Kommunalverwaltungen nicht nur stärken und weiterentwickeln, sondern auch zu resilienten Verbünden zusammenbringen. Parallel wollen wir prüfen lassen, ob diese Verbünde in der Deutschen Verwaltungscloud eine für alle nutzbare, KI-kompatiblen Serverstruktur aufbauen können.
Wichtig ist, dass die Verwaltungsmitarbeiter in Künstlicher Intelligenz keine Konkurrenz, sondern eine Chance sehen. Dies wollen wir nicht nur mit Weiterbildungsangeboten erreichen. Insbesondere werden wir KI-Systeme fördern, die nicht nur mit der Wissenschaft, sondern auch gemeinsam mit den Mitarbeitern entwickelt wurden.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann es uns gelingen, kommunale Verwaltungen effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. KI könnte einige der Stellen besetzen, für die uns bereits heute die Bewerbungen fehlen.
Voraussetzung ist, dass die KI-Systeme kontrolliert, menschenzentriert und werteorientiert eingesetzt werden.
Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!
Empfehlen Sie uns!