
Im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung fand heute eine Sachverständigenanhörung zum Landesentwicklungsplan (LEP) statt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagfraktion, Henning Rehbaum:
„Der neue Landesentwicklungsplan verbessert die Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. Die Kommunalen Spitzenverbände, das Handwerk und die Industrie haben den geänderten LEP in der Anhörung daher ausdrücklich begrüßt. Die Änderungen am Landesentwicklungsplan geben mehr Flexibilität und berücksichtigen die Anforderungen von Betrieben und Kommunen.
Durch Baulückennutzung, Brachflächensanierung und der Verfügbarkeit zusätzlicher Flächen ermöglicht der neue LEP zeitgemäße Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, den Erhalt bestehender und die Ansiedlung neuer Arbeitsplätze.
Wir fördern die Entwicklung des ländlichen Raums, wie keine Landesregierung zuvor. Örtliche Familienunternehmer und Industriebetriebe müssen auch in Dörfern unter 2000 Einwohnern wachsen, um regionale Wertschöpfungsketten zu erhalten und auszubauen.
Die NRW-Koalition steht für starke Unternehmen, Arbeitsplätze vor Ort, Investitionen in den Standort, genügend Wohnungen und gute Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Der neue LEP wird ein Gleichgewicht zwischen sozialem Zusammenhalt, wirtschaftlichem Wachstum und ökologischer Nachhaltigkeit herstellen. Er schafft zudem eine Willkommenskultur für Investitionen in attraktive Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum.“
Empfehlen Sie uns!