
Herr Präsident,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
für die Zukunftskoalition von CDU und Grünen ist klar, dass frühkindliche Bildung einen ganz wesentlichen Beitrag für einen guten Start in das Leben und eine erfolgreiche Bildungsbiografie leistet.
Und pädagogische sind Fachkräfte der Schlüssel zur Qualität in der frühkindlichen Bildung.
Es sind die Erzieherinnen und Erzieher die pädagogische Konzepte mit Leben erfüllen.
Sie übersetzen durch ihre Arbeit an und mit den Kindern Bildungsgrundsätze in die Praxis.
Mein Dank gilt deshalb allen Fachkräften, die sich mit know-how und Herzblut gleichermaßen für unsere Familien und Kinder engagieren.
Meine Damen und Herren,
die Voraussetzung für die Ausbildung und Anstellung von Fachkräften sind auskömmliche Mittel, um diese bezahlen zu können.
Deshalb ist und bleibt es gut und richtig, dass wir in der zurückliegenden Wahlperiode mit der Reform des Kinderbildungsgesetzes und der neuen Dynamisierung die strukturelle Unterfinanzierung überwunden haben.
Daran anknüpfend und aufbauend haben sich CDU und Grüne auf den Weg gemacht, die Fachkräftebasis weiter zu stärken und in diesem Sinne bessere Voraussetzungen für einen zielgerichteten Personaleinsatz zu schaffen.
Durch die Verlängerung des Alltagshelferprogramms werden pädagogische Fachkräfte entlastet.
In der Praxis bedeutet dies, dass sie sich verstärkt auf ihre Kompetenzen, nämlich die frühkindliche Bildungsarbeit, konzentrieren können.
Das ist ein entscheidender Beitrag zur weiteren Stärkung der Qualität in der frühkindlichen Bildung.
Meine Damen und Herren,
höhere qualitative Ansprüche an frühkindliche Bildung, mehr Betreuungsplätze und steigende Betreuungsbedarfe sorgen schon jetzt für eine große Nachfrage an Fachkräften.
Ein Jahrzehnt der strukturellen Unterfinanzierung zeigt trotz Reform und aller genannten Anstrengungen noch heute ihre Wirkung. Die Corona-Krise hat ihr Übriges getan.
Gleichzeitig sorgt der OGS-Rechtsanspruch perspektivisch für weitere Herausforderungen wenn es darum geht, ausreichend gut qualifizierte und motivierte Menschen für die Arbeit am Kind zu gewinnen.
Die Zukunftskoalition von CDU und Grünen nimmt diese Aufgabe deshalb seit Tag 1 entschlossen an.
Mit den Anträgen legen wir ein konkretes und ehrgeiziges Maßnahmenpaket vor und nehmen die ganze Bedarfsbandbreite in den Blick.
Die Ministerin hat außerdem unlängst im Ausschuss ausgeführt, dass sich CDU und Grüne auch grundständig auf den Weg machen, durch eine erneute Weiterentwicklung des Kinderbildungsgesetzes die Rahmenbedingungen für noch bessere Arbeitsbedingungen, bedarfsorientierte Betreuungsangebote und Qualität in der frühkindlichen Bildung weiter zu verbessern.
Zur Sicherung des Kindeswohls und für mehr Kinderschutz gilt es aber auch die Strukturen und Personalausstattung unter anderem im ASD in den Blick zu nehmen. Genau das tun wir.
Hier und in der stationären Jugendhilfe müssen wir durch die im Antrag genannten konkreten Maßnahmen alle Potentiale heben, um unseren Kindern und Jugendlichen den Weg in ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
Deshalb danke ich den Eltern und Kita-Teams und allen pädagogischen Fachkräften der unterschiedlichen Disziplinen. Von gelebter Erziehungspartnerschaft profitieren in erster Linie unsere Kinder - aber letztlich doch wir alle gemeinsam.
In diesem Bewusstsein wird die Zukunftskoalition von CDU und Grünen weiter mit ganzer Kraft dafür arbeiten, beste Rahmenbedingungen zu verwirklichen, damit frühkindliche Bildung und Schutz und Unterstützung, dann wenn es darauf ankommt in unserem Land weiter voran kommen können.
In diesem Sinne ist heute ein guter Tag, um dafür noch bessere Voraussetzungen zu schaffen.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
514 Wörter
Empfehlen Sie uns!