
Im Umweltausschuss war heute die Förderung des Kleingartenwesens Thema. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Bianca Winkelmann:
„Kleingärten sind Orte der Erholung, Kulturgut und grüne Oase, vor allem in den Städten. Doch nicht nur das – die Vereine schaffen auch neuen Lebensraum für Insekten und befördern die biologische Bildung.
Das beweisen tolle Insektenschutzprojekte für Kinder, die wir schon 2018 mit 50.000 Euro gefördert haben. Dabei lernen die Kleinen eine Menge über Insekten und schaffen gleichzeitig selbst Lebensräume für Biene und Co. in den Kleingärten. Ich freue mich, dass wir nun die Zusage aus dem Umweltministerium haben, dieses Projekt fortzusetzen und mit 30.000 Euro weiter zu fördern.
Zusätzlich zu diesen Projekten, stärken wir das Kleingartenwesen jetzt schon für die Anforderungen der Zukunft. Mit dem Regierungswechsel hatte die NRW-Koalition zuletzt die Kürzungen von SPD und Grüne korrigiert und die Kleingartenförderung um ganze 37% auf 550.000 Euro jährlich angehoben.
Die CDU-Fraktion will das Kleingartenwesen unterstützen, damit dessen positive Wirkung in den Städten weiter wachsen kann.“
Empfehlen Sie uns!