
Eltern müssen infolge der Corona-Pandemie auch für Mai keine Beiträge für Kitas, Tagespflege und Offenen Ganztag an Schulen (OGS) bezahlen. Die Elternbeiträge werden, wie zuvor schon im April, für den Monat landesweit in Nordrhein-Westfalen ausgesetzt, erklärte Familienminister Joachim Stamp am Montagabend. Dazu erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Jens Kamieth:
„Ich freue mich, dass sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigen konnte, auch die Kitagebühren im Mai zu übernehmen. Das ist eine spürbare Entlastung für die Familien in Nordrhein-Westfalen und nur fair gegenüber den Familien und Erziehenden. Viele Mütter und Väter kümmern sich in dieser beispiellosen Situation zu Hause um unsere Kleinen und Kleinsten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft und dafür, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Sie auch finanziell zu entlasten, ist nur fair denen gegenüber, die die Kitas derzeit nicht in Anspruch nehmen können. Es ist aber auch ein Zeichen der Anerkennung der Leistungen derer, die ihre Kinder in der Notbetreuung betreuen lassen, weil ihre Arbeit derzeit unentbehrlich für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist.
Die Strategie der schrittweisen Öffnung der Kitas zeigt exemplarisch, dass gutes Krisenmanagement die Lage ständig neu bewertet und die Rahmenbedingungen entsprechend anpasst. Immer mehr Berufsgruppen und seit Anfang der Woche auch Alleinerziehende können in Nordrhein-Westfalen die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. Das ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer neuen, verantwortungsvollen Normalität. Alle, die sich um unsere Kinder kümmern, ob Kitas oder Eltern, können sich in Zeiten der Krise auf die NRW-Koalition verlassen.
Empfehlen Sie uns!