NRW als Wissenschaftsstandort nachhaltig gesichert

03.05.2019
Stefan Berger zu den heutigen Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz:

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat heute drei Bund-Länder-Vereinbarungen zur zukünftigen Ausgestaltung des Wissenschaftssystems beschlossen. Zentral ist der neue „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ in Nachfolge des bisherigen Hochschulpaktes. Dazu erklärt der wissenschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Berger:

„Die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen ist nachhaltig gesichert. Das ist die Folge der heutigen Beschlüsse der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz. Denn vor allem Nordrhein-Westfalen mit seiner einzigartigen Dichte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen wird davon profitieren. Die exzellente Forschung unserer klügsten Köpfe sichert unseren Wohlstand von morgen. Denn sie tragen dazu bei, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

Wir danken Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Sie war mit dem im Koalitionsvertrag festgehaltenen klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen, auf eine dauerhafte Beteiligung des Bundes hinzuwirken. Dieses Ziel wurde erreicht.“

Themen