„Weg frei für sechs ÖPNV-Projekte“

12.11.2025

Zum Beschluss der Änderung des ÖPNV-Bedarfsplanes im Verkehrsausschuss des Landtags NRW erklären Oliver Krauß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Laura Postma, Sprecherin für Öffentlichen Nahverkehr der GRÜNEN Fraktion:

„Die schwarz-grüne Koalition hat heute für insgesamt sechs ÖPNV-Projekte den Weg frei gemacht und ihre Aufnahme in den ÖPNV-Bedarfsplan beschlossen. Die Realisierung dieser Projekte bedeutet für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen zukünftig ein deutlich verbessertes Mobilitätsangebot vor Ort.
Zur Kapazitätserweiterung auf der Kölner Ost-West-Achse wurde zunächst eine Interimslösung beschlossen: Diese ermöglicht in einem ersten Schritt die Förderung längerer Bahnsteige in den Außenbereichen und in der Innenstadt. Das soll kurzfristig für Verbesserungen sorgen.
Die Entscheidung des Verkehrsausschusses ist weder eine Zustimmung noch eine Ablehnung des vom Kölner Stadtrat vorgeschlagenen Innenstadttunnels. Das Land legt sich damit nicht auf eine bestimmte Lösung fest. Maßgeblich bleiben die Planungsentscheidungen der Stadt Köln. Die Stadt ist nun gefordert, die beschlossenen Prüfungen durchzuführen, um ihre bevorzugte Variante für die Innenstadt fundiert bewerten zu können. Abhängig vom Ergebnis kann diese Variante kurzfristig in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen werden.“

Bei den weiteren fünf ÖPNV-Projekten handelt es sich um Kapazitätserweiterungen auf den Stadtbahnlinien 4, 13 und 18 in Köln, die Stadtbahn Süd in Köln, den Neubau der Westbahn in Bonn, die Stadtbahnlinie 3 in Bielefeld (Kapazitätserweiterung Jöllenbecker Straße) und die urbane Seilbahn zwischen dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel und der Techno Ruhr International in Herne.

Themen

Autoren