
Das Werkstattgespräch zum Thema „Wir gestalten die Zukunft frühkindlicher Bildung! Das KiBiz gemeinsam neu gestalten“, fand aufgrund des großen Andrangs im Plenarsaal des Landtags statt. Rund 350 Praktiker und Experten waren dabei. NRW-Familienminister. Joachim Stamp stellte den Zeitplan für das KiBiz vor. Der Fraktionsvorsitzende Bodo Löttgen, der familienpolitische Sprecher der CDU Jens Kamieth und der familienpolitische Sprecher der FDP Marcel Hafke gaben Impulse von Seiten der NRW-Koalition.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich mit der Zukunft unserer Kinder auch die Zukunft unseres Landes entscheidet. Qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung ist für uns von besonderer Bedeutung. Wir handeln nach dem CDU-Grundsatz, dass wir jedem Kind von Beginn an die gleichen Aufstiegschancen geben wollen, unabhängig von der Herkunft der Eltern.
Das große Interesse bei Experten und Praktikern an unserem Werkstattgespräch zeigt, wie wichtig dieses Thema auch für die Menschen Land ist. Wir wollen weiterhin zuhören, damit wir
die frühkindliche Bildung verbessern, Kinderbetreuung und Kinderschutz ausbauen und Kinderarmt bekämpfen können. Dabei suchen wir den Dialog mit den Trägern, den Erzieherinnen und Erziehern, sowie den Eltern in Nordrhein-Westfalen, damit die Reform des Kinderbildungsgesetzes auf einer soliden Basis steht und 2020 von denen mitgetragen wird, die es angeht. Dafür waren die Impulse aus dem Gespräch für uns sehr wichtig.
Wir wollen eine echte Reform und eine Verbesserung der frühkindlichen Bildung in Nordrhein-Westfalen, damit jedes Kind in unserem Land die besten Startchancen bekommt.
Empfehlen Sie uns!