
Die Landesregierung fördert mit einem eigenen Förderprogramm Schulfahrten zu Gedenkstätten politischer Gewaltherrschaft. Alle 114 beantragten Fahrten mit einem Fördervolumen von 185.000€ wurden bewilligt. Somit wurden über 92% der Fördermittel innerhalb von drei Monaten abgerufen. Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Bodo Löttgen:
„Es ist ein großer Erfolg, dass das Förderprogramm von den Schulen in Nordrhein-Westfalen so gut angenommen wird. Historisch-politische Bildung ist ein Schwerpunkt der Schul- und Unterrichtsentwicklung in unserem Land und ist gerade in unseren politisch unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Nur aus einer gelebten Erinnerungskultur heraus, können junge Menschen aus dem Unrecht der Vergangenheit lernen.
Es war der richtige Entschluss der Koalitionsfraktionen von CDU und FDP mit einem Änderungsantrag den bereits bestehenden Haushaltstitel um 200.000 Euro für das Jahr 2018 aufzustocken. Die Abrufquote ist ein voller Erfolg und ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern eine differenzierte Auseinandersetzung mit unserer Geschichte. Dazu gehören Fahrten zu Gedenk- und Erinnerungsstätten mit historischem Bezug zu politischer Gewaltherrschaft, insbesondere zu den Verbrechen des Nationalsozialismus, zur SED-Diktatur oder zu den Schauplätzen beider Weltkriege. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es auf kurzen Wegen viele Erinnerungsorte, die auch ohne großen Aufwand erreicht werden können.
Uns ist wichtig, dass die Förderung allen Schulformen in den Jahrgangsstufen 9 bis 13 offen steht. Das entspricht unserem Verständnis davon, allen Schülerinnen und Schülern die gleiche Förderung zukommen zu lassen. Erfreulich ist, dass eine große Anzahl an Gymnasien und Gesamtschulen bereits Anträge gestellt hat. Wir arbeiten darauf hin, dass auch die übrigen Schulformen die Angebote stärker wahrnehmen.“
Hintergrund:
Einzelheiten zur Förderung und Beantragung von Gedenkstättenfahrten finden sich auf der Internetpräsenz des Schulministeriums:
http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Die-Bildungspartner/F%C3%B6rderung-von-Fahrten/
Einen Überblick über die nordrhein-westfälischen Gedenkstätten und Erinnerungsorte zur NS-Zeit bietet die Plattform:
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw.html
Empfehlen Sie uns!