Lucke (CDU)/Korte (Grüne): „Wir unterstützen die Vereine in Nordrhein-Westfalen“

25.11.2025

Vereine, gemeinnützige Organisationen und die in ihnen organisierten Menschen schaffen durch ihr ehrenamtliches Engagement Orte und Möglichkeiten zur Begegnung. Sie tragen zu unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und bilden wichtige Bausteine unserer Daseinsvorsorge und Infrastruktur. Mit der Weiterentwicklung der Heimatförderung unterstützen wir unsere Vereine gezielt. Den Antrag „Identitätsstiftende Strukturen erhalten, Gemeinschaft fördern, Ehrenamt entlasten“ der Fraktionen von CDU und Grünen hat der Landtag an diesem Dienstag beschlossen. Dazu erklären Martin Lucke, Sprecher für Heimat und Kommunales der CDU-Landtagsfraktion, und Robin Korte, Sprecher für Kommunalpolitik der Grünen-Landtagsfraktion:

Martin Lucke: „Nordrhein-Westfalen ist ein Land des Ehrenamts. Wir schreiben die erfolgreiche Heimatförderung nicht nur fort, sondern entwickeln sie weiter – zum Beispiel, indem wir Vereine und besonders die Freiwilligen Feuerwehren bei Baumaßnahmen unterstützen. Wir wollen, dass Begegnungsorte vor Ort erhalten bleiben. Denn gerade im ländlichen Raum sichern Vereinsheime und Gerätehäuser nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein Stück öffentliche Infrastruktur – diese Verantwortung lassen wir die Ehrenamtlichen nicht allein tragen.Zugleich wollen wir die ehrenamtlichen Organisatoren von Festen bei den GEMA-Gebühren entlasten, damit diese Veranstaltungen auch in Zukunft offen, niedrigschwellig und von Musik geprägt bleiben. Als schwarz-grüne Koalition bekennen wir uns damit klar zu unserer Heimat, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zu den Menschen, die sich Tag für Tag freiwillig für andere einsetzen.“

Robin Korte: „Um auch in einer herausfordernden Haushaltslage den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, entwickeln wir die NRW-Heimatförderung gezielt weiter. Denn Heimat ist vielfältig und wird von Menschen gestaltet und getragen. Deshalb stellen wir das ehrenamtliche Engagement von Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen in den Mittelpunkt und unterstützen unsere Vereine dabei, ihre Vereinsheime energetisch zu modernisieren, Energie zu sparen und Kosten zu senken. Besonders freue ich mich, dass wir das Programm ‚Starke Heimat‘ auch nutzen werden, um bei nicht-kommerziellen, ehrenamtlich getragenen Veranstaltungen die GEMA-Lizenzgebühren für Musik zu übernehmen. Damit entlasten wir die Veranstalter von Kosten und Bürokratie und stellen sicher, dass kleine und große Feste in unserem Land auch zukünftig stattfinden und so das gesellschaftliche Miteinander stärken können.“

Autoren