Sehr geehrte Damen und Herren,
die Steuerung von Einwanderung ist ein komplexer Prozess. Deshalb will die NRW-Koalition institutionelle, methodische und rechtliche Voraussetzungen für ein effektiveres Einwanderungsmanagement vor Ort schaffen. Unser Ziel ist ein Einwanderungsmanagement, das eine strategisch organisierte Einwanderung und Integration in unseren Kommunen ermöglicht. Wir wollen effizientere Formen der Zusammenarbeit: Kommunale Integrationszentren, Jobcenter, Sozialämter, Ausländerbehörden, Schulämter und andere Institutionen sollen sich dem Thema Einwanderungsmanagement annehmen und Integrationsaufgaben gemeinsam umsetzen. Verschiedene Ansätze und Programme sollen zu einer kommunalen Gesamtstrategie weiterentwickelt werden. Für die NRW-Koalition hat es sich bewährt, auf dem politischen Gestaltungsweg den engen gesellschaftlichen Schulterschluss und vertrauensvollen Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern zu pflegen. Ihre Expertise soll dazu beitragen, uns für die anstehende Diskussion wichtige Aspekte aufzuzeigen. Hierfür wünschen wir uns einen offenen, konstruktiven und progressiven Dialog mit Ihnen.
Daher laden wir Sie hiermit herzlich zu einem Gedankenaustausch im Rahmen eines Werkstattgesprächs ein. Dieses findet statt am
Dienstag, den 26. November 2019, von 18 bis 20 Uhr,
im Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal,
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf.
Wir freuen uns auf Sie!
Empfehlen Sie uns!