Wermer (CDU) und Jablonski (Grüne): „Wir stärken wichtige Orte der kulturellen Bildung“

08.10.2025

Soziokulturelle Zentren schaffen Räume für Begegnung, künstlerische Praxis und kulturelle Teilhabe – gerade auch in ländlichen Regionen und strukturschwachen Gebieten. Sie stärken Demokratie, Integration und soziale Gerechtigkeit. Um ihre Arbeit anzuerkennen und zu stärken, haben die Fraktionen von CDU und Grünen am heutigen Mittwoch einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht. Dazu erklären Heike Wermer, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, und Frank Jablonski, Sprecher für Kulturpolitik der Grünen Landtagsfraktion:

Heike Wermer: „Soziokulturelle Zentren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Mit unserem Antrag stellen wir sicher, dass diese wichtigen Orte der kulturellen Bildung gestärkt und zukunftsfest gemacht werden. Uns ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen den Zugang zu Kultur zu erleichtern, Projekte zwischen den verschiedenen Generationen zu fördern und die Vielfalt der Angebote sichtbar zu machen. Gleichzeitig setzen wir uns für mehr Planungssicherheit und weniger Bürokratie für die Einrichtungen ein. Damit stärken wir nicht nur die kulturelle Infrastruktur, sondern auch Zusammenhalt, Demokratie und gesellschaftliche Integration in Nordrhein-Westfalen.“

Frank Jablonski: „Soziokulturelle Zentren verbinden die Menschen in NRW, schaffen Nähe, regen zum Austausch an und bauen Zusammenhalt auf. Unsere soziokulturellen Zentren bieten niedrigschwellige Kulturangebote für alle Menschen in unserem Bundesland an – unabhängig von Geldbeutel, Alter, Wohnort oder Herkunft. Mit unserem Antrag unterstützen wir die soziokulturellen Zentren bei ihrer wichtigen Arbeit, vereinfachen und festigen die Förderstruktur und machen die soziokulturelle Infrastruktur in NRW zukunftsfest.“

Autoren